Wer sich nicht sicher ist, ob das Doppeldiplom mit Madrid das Richtige für ihn ist, hat leider einen schweren Stand.
Es gibt eine jährliche Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium von der Fakultät. Sie wird von Herrn Gutscher vom IKR (Homepage) organisiert und findet meist Ende des Wintersemesters statt. Allerdings wird hier meist nur auf die Möglichkeiten für Elektrotechniker eingegangen.
Die Fachschaft hat manchmal Vorträge oder Gesprächsrunden zum Auslandsstudium (siehe bei inf.misc, Homepage). In jedem Fall kann man in der Fachschaft vorbeikommen und Fragen, man trifft dort üblicherweise zumindest jemanden, der schonmal irgendwo im Ausland war.
Ansonsten einfach direkt bei den Ansprechpartnern vorbeigehen!
Grundsätzlich gilt, dass man nie früh genug anfangen kann!
Laut Vertrag soll man nach dem 7. Semester nach Madrid gehen. Da davor einige fachliche Voraussetzungen (siehe unter Fachliches) erfüllt sein sollten, empfiehlt es sich das gleich in die Planung des Hauptstudiums mit einzubeziehen (also nach dem 4. Semester).
Man sollte sich gut überlegen, ob man es schafft alles, was erledigt sein muss, bevor man nach Spanien geht, in drei Semestern zu hören. Wenn nicht, ist es sicher auch möglich nach dem 8. Semester nach Spanien zu gehen. Das gäbe einem die Möglichkeit auch jährliche Veranstaltungen zu hören. Allerdings sollte man sich dann sehr früh informieren wie die Studienarbeit bzw. "Sistemas Informáticas" zu organisieren sind (siehe Fachliches).
Ansprechpartner an der Uni Stuttgart für das Doppeldiplom ist im Moment Herr Mietzner (Homepage). Außerdem kann man sich an Herrn Kühn (Homepage) wenden, der den Vertrag unterzeichnet hat. Den Vertrag mit ausgehandelt hat auch Herr Esparza (Homepage), der allerdings jetzt in München ist. Bei Fragen kann man sich aber sicher immer noch an ihn wenden.
In Madrid ist das "International Office" (Homepage) zuständig, die einen aber anfangs zurück nach Deutschland verweisen. Nachdem man allerdings in Madrid akzeptiert wurde, kann man auch dort Informationen bekommen.
Leider laufen Doppeldiplomleute seit dem Jahr 2007 nicht mehr unter Erasmus. Man kann versuchen über DAAD oder andere Institutionen Geld zu bekommen. Hier kann auch das Internationale Zentrum der Uni Stuttgart (Homepage) weiterhelfen. Von spanischer Seite ist hier keine Hilfe zu erwarten und vom Betreuer der Uni Stuttgart oder dem Erasmus-Betreuer leider auch nicht.